Welche Frequenzen schmerzen in den Ohren?


von

In der Musikproduktion, insbesondere beim Mastering und Mixing, spielen Frequenzen eine entscheidende Rolle. Es gibt bestimmte Frequenzen, die nicht nur unangenehm zu hören sind, sondern auch Schmerzen in den Ohren verursachen können. Diese Frequenzen sind oft im mittleren bis hohen angesiedelt.

Warum schmerzen bestimmte Frequenzen?

Die menschliche Hörfähigkeit reicht von etwa 20 Hz bis 20.000 Hz (20 kHz). Frequenzen, die über oder unter diesem Bereich liegen, können für das Ohr unangenehm sein. Besonders problematisch sind Frequenzen, die in der Nähe von 2 kHz bis 5 kHz liegen. Diese Frequenzen sind für das menschliche Ohr sehr empfindlich und können bei hoher Lautstärke oder längerer Exposition Schmerzen verursachen.

Mastering
Mastering

Problematische Frequenzen im Detail

Im Folgenden sind die Frequenzbereiche aufgelistet, die häufig als schmerzhaft oder unangenehm empfunden werden:

2 kHz bis 4 kHz

Dieser Bereich ist besonders empfindlich. Töne in diesem Frequenzbereich können nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu einem Gefühl von „Druck“ im Ohr führen. Geräusche in dieser Frequenz können auch dazu führen, dass das Gehör überlastet wird.

8 kHz bis 12 kHz

Frequenzen in diesem Bereich können als scharf oder stechend empfunden werden. Wenn Musik oder Geräusche in diesen Frequenzen zu laut sind, kann dies ebenfalls zu Schmerzen führen und das Gehör schädigen.

Wie man schmerzhafte Frequenzen im Mixing und Mastering vermeidet

Um unangenehme Frequenzen zu minimieren, ist es wichtig, beim Mixing und Mastering bestimmte Techniken anzuwenden.

Equalizing

Durch den Einsatz von Equalizern können Sie Frequenzen, die schmerzhaft sind, absenken. Ein gezieltes Senken der Frequenzen um 2 kHz bis 5 kHz kann helfen, den Mix angenehmer zu gestalten. Details zu Equalizing finden Sie hier.

Dynamikbearbeitung

Kompressoren können dabei helfen, die Lautstärke in diesen Frequenzbereichen zu kontrollieren. Durch das gezielte Anpassen der Dynamik können Sie vermeiden, dass bestimmte Frequenzen unangenehm laut werden. Weitere Informationen zur Dynamikbearbeitung sind hier verfügbar.

Fazit

Es ist wichtig, sich der Frequenzen bewusst zu sein, die Schmerzen in den Ohren verursachen können. Mit den richtigen Techniken in Mixing und Mastering können Sie sicherstellen, dass Ihre Musik angenehm zu hören ist.

Welche Frequenzen schmerzen in den Ohren? Sie möchten Ihren Song mastern lassen? Hier hochladen und kostenlos und unverbindlich testen: