Tag archive

Subbass

Kostenlose Mastering Chain

von

In der Musikproduktion sind Mastering und Mixing entscheidende Schritte, um den finalen Klang eines Tracks zu optimieren. Eine professionelle Mastering Chain kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Mix ausmachen. In diesem Leitfaden stellen wir eine umfassende Mastering Chain vor, die aus hochwertigen, kostenlosen Plugins besteht. Diese Chain wird dynamischen EQ, Multiband-Kompression, Saturation…

Weiterlesen

Mixing Cheatsheet für Anfänger mit kostenlosen Plugins, stark vereinfacht

von

Mixing ist ein entscheidender Schritt in der Musikproduktion, der den Klang deiner Tracks formen kann. In diesem Cheatsheet findest du einfache EQ-Einstellungen und Empfehlungen für kostenlose Plugins, die dir helfen, deine Musik besser klingen zu lassen. Wir werden die Einstellungen nach verschiedenen Kategorien gruppieren: Drums, Bass, Instrumente und Vocals. Drums Bei Drums ist es wichtig,…

Weiterlesen

Low-End-Bass optimieren

von

Der Low-End-Bass bezieht sich auf die tiefen Frequenzen in der Musik, die typischerweise zwischen 20 Hz und 250 Hz liegen. Diese Frequenzen sind für die Füllung und das Gewicht eines Tracks verantwortlich. Sie sind entscheidend für den Groove und die Energie eines Songs und tragen dazu bei, dass der Hörer sowohl emotional als auch physisch…

Weiterlesen

EQ-Punkte im Mix effektiv einsetzen

von

EQ-Punkte beziehen sich auf spezifische Frequenzen im Audiospektrum, die mit einem Equalizer (EQ) bearbeitet werden. Ein Equalizer ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, bestimmte Frequenzen anzuheben oder abzusenken. Dies hilft dabei, den Klang eines Instruments oder einer Stimme zu formen und in den Mix zu integrieren. Die Bedeutung von Frequenzen Das hörbare Frequenzspektrum reicht von…

Weiterlesen

Subbass richtig bearbeiten

von

Subbässe sind Frequenzen, die typischerweise zwischen 20 Hz und 60 Hz liegen. Diese Frequenzen sind für das menschliche Ohr nicht immer hörbar, aber sie erzeugen eine fühlbare Vibration, die die gesamte Musik bereichert. Ein gut gestalteter Subbass kann den Klang eines Tracks enorm verstärken und ihm mehr Tiefe verleihen. Die Bedeutung des Subbasses Ein klarer…

Weiterlesen

Transparenz im Mix durch effektives EQing

von

EQing steht für Equalizing und bezieht sich auf die Anpassung der Frequenzen in einem Audiosignal. Dies geschieht mithilfe von Equalizern, die verschiedene Frequenzbereiche verstärken oder absenken können. Der Einsatz eines Equalizers ermöglicht es den Musikproduzenten, den Klang eines Instruments oder einer Stimme zu formen und in den Mix einzufügen. Die Bedeutung von Frequenzen Frequenzen sind…

Weiterlesen

Richtiges EQing für den Mix

von

Equalizer sind Werkzeuge, die in der Musikproduktion verwendet werden, um den Klang von Audioaufnahmen zu formen. Sie ermöglichen es dem Produzenten, bestimmte Frequenzen zu betonen oder abzuschwächen. Dies geschieht, indem man die Amplitude (Lautstärke) der Frequenzen in einem bestimmten Bereich verändert. Ein EQ kann entweder analog oder digital sein, wobei digitale EQs in der modernen…

Weiterlesen

hoch scrollen ^