Tag archive

Sättigung

Wo sind die Unterschiede zwischen Tape- und Tube-Saturation?

von

Die Begriffe Tape-Saturation und Tube-Saturation beziehen sich auf zwei verschiedene Methoden, um Klang zu färben und zu verbessern. Diese Techniken sind in der Musikproduktion, beim Mixing und Mastering sehr wichtig. Sie geben dem Audio Wärme, Charakter und eine gewisse Fülligkeit. Lass uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der Sättigung sowie andere Sättigungsmethoden genauer betrachten.…

Weiterlesen

Wie verleiht man digitaler Musik einen Vintage-Sound?

von

Der Vintage-Sound ist ein beliebter Stil in der Musikproduktion, der oft mit den Klängen vergangener Jahrzehnte assoziiert wird. Viele Musiker und Produzenten streben danach, ihren digitalen Aufnahmen diesen nostalgischen Klang zu verleihen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Techniken und Werkzeuge besprechen, die Ihnen helfen können, den Vintage-Sound in Ihrer Musik zu erreichen. 1. Verwendung…

Weiterlesen

Wie wird eine analoge Bandmaschine im Mastering eingesetzt?

von

Eine analoge Bandmaschine ist ein Gerät, das verwendet wird, um Audio aufzunehmen und wiederzugeben. Diese Technologie ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Musikproduktion. In diesem Text werden wir die Funktionsweise einer analogen Bandmaschine im Kontext von Mastering, Mixing und Produktion einfach erklären. Was ist eine analoge Bandmaschine? Eine analoge Bandmaschine ist ein Gerät,…

Weiterlesen

Beliebte VST-Plugins von früher, die in Vergessenheit geraten sind

von

In der Welt der Musikproduktion sind viele VST-Plugins in den letzten Jahren populär geworden, während andere in Vergessenheit geraten sind. Besonders Plugins, die vor 2015 entwickelt wurden und von Unternehmen stammen, die heute nicht mehr existieren, sind oft nur noch in der Erinnerung von Produzenten präsent. In diesem Artikel stellen wir dir zehn solcher Plugins…

Weiterlesen

Top End Sparkle – was ist das?

von

Der Begriff „Top End Sparkle“ bezieht sich auf einen bestimmten Klangcharakter in der Musikproduktion, insbesondere bei der Bearbeitung von Frequenzen, die in den höheren Bereichen des Frequenzspektrums liegen. Diese Frequenzen sind typischerweise zwischen 8 kHz und 20 kHz angesiedelt und spielen eine entscheidende Rolle dabei, einem Musikstück Klarheit, Brillanz und Lebendigkeit zu verleihen. Was ist…

Weiterlesen

Wie du mit Sättigung den Klang verbesserst

von

Sättigung ist ein Prozess, bei dem harmonische Obertöne hinzugefügt werden, um den Klang reicher und voller zu machen. Dies geschieht oft durch die Übersteuerung von Audiosignalen, was zu einer leichten Verzerrung führt. Diese Verzerrung kann einen warmen, analogen Klang erzeugen, der oft in der Musikproduktion gewünscht wird. Die verschiedenen Arten von Sättigung Es gibt verschiedene…

Weiterlesen

Wann ist ein Track „zu laut“ gemastert?

von

Die Frage, wann ein Track „zu laut“ gemastert ist, betrifft einen der umstrittensten Aspekte des modernen Musikproduktionen. In den letzten Jahren hat sich das Ziel vieler Produzenten und Mastering-Ingenieure zunehmend darauf konzentriert, Tracks möglichst laut zu machen, um auf Streaming-Plattformen und in der Musikindustrie allgemein konkurrenzfähig zu bleiben. Doch es gibt einen Punkt, an dem…

Weiterlesen

hoch scrollen ^