Tag archive

Mastering-Prozess - page 2

Wie wertet Saturation ein Mastering auf?

von

Saturation ist ein Begriff, der in der Musikproduktion häufig verwendet wird, insbesondere beim Mastering. Sie beschreibt den Prozess, bei dem das Audiosignal angereichert wird, um es voller und lebendiger klingen zu lassen. In diesem Text werden wir uns ansehen, wie Saturation das Mastering aufwertet und einige empfohlene kostenlose Saturation-Plugins vorstellen. Was ist Saturation? Saturation entsteht,…

Weiterlesen

Stark vereinfachtes Mastering Cheatsheet mit kostenlosen Plugins

von

Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion. Es geht darum, den Mix zu optimieren und ihn für verschiedene Wiedergabegeräte und Plattformen vorzubereiten. In diesem Cheatsheet erfährst du, wie du mit kostenlosen Plugins ein einfaches Mastering durchführen kannst. Wir werden grundlegende Einstellungen und Tipps für das Mixing und die Produktion behandeln. Wichtige Schritte im Mastering-Prozess…

Weiterlesen

Wie laut sind kommerzielle Produktionen in den verschiedenen Genres?

von

In der Musikproduktion ist die Lautstärke eines Tracks ein entscheidender Faktor, der die Wahrnehmung und den Genuss beeinflusst. Das Lautheitsmaß, das in der professionellen Musikproduktion häufig verwendet wird, ist LUFS (Loudness Units Full Scale). Dieser Wert gibt an, wie laut ein Track im Vergleich zu anderen ist. Verschiedene Musikgenres haben unterschiedliche Standards für die Lautheit,…

Weiterlesen

Wie verleiht man digitaler Musik einen Vintage-Sound?

von

Der Vintage-Sound ist ein beliebter Stil in der Musikproduktion, der oft mit den Klängen vergangener Jahrzehnte assoziiert wird. Viele Musiker und Produzenten streben danach, ihren digitalen Aufnahmen diesen nostalgischen Klang zu verleihen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Techniken und Werkzeuge besprechen, die Ihnen helfen können, den Vintage-Sound in Ihrer Musik zu erreichen. 1. Verwendung…

Weiterlesen

Was ist ein dynamischer Equalizer?

von

Ein dynamischer Equalizer ist ein wichtiges Werkzeug in der Musikproduktion, insbesondere beim Mastering. Er kombiniert die Funktionen eines normalen Equalizers mit den Möglichkeiten eines Dynamikprozessors, wie einem Kompressor oder einem Limiter. Dies bedeutet, dass er nicht nur die Frequenzen eines Audiosignals anpassen kann, sondern auch die Dynamik dieser Frequenzen steuern kann. Lassen Sie uns das…

Weiterlesen

Was ist ein Channel Strip?

von

Ein Channel Strip ist ein essentielles Werkzeug in der Audioproduktion und wird häufig im Mastering sowie in der Musikproduktion verwendet. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Audioverarbeitungsmodulen, die in einem einzelnen Gerät oder innerhalb einer digitalen Audio-Workstation (DAW) integriert sind. Der Channel Strip bietet eine vollständige Signalbearbeitungskette, die es ermöglicht, Audiomaterial zu…

Weiterlesen

Was ist ein Bus-Compressor?

von

Ein Bus-Compressor ist ein unverzichtbares Werkzeug im Mastering-Prozess, das häufig verwendet wird, um den Klang von Mixen zu verfeinern und zu optimieren. Er wird typischerweise auf einen sogenannten Bus angewendet, der eine Gruppe von Audiospuren zusammenfasst, um eine einheitliche Klangfarbe und Dynamik zu erzeugen. In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise, die typischen Anwendungen und…

Weiterlesen

hoch scrollen ^