Tag archive

Loudness War

Loudness War

von

Der Begriff „Loudness War“ beschreibt einen Wettbewerb in der Musikindustrie, der in den 1990er Jahren begann und bis heute in gewissem Maße anhält. Dabei geht es darum, Musikproduktionen so laut wie möglich klingen zu lassen, indem die Lautheit eines Tracks auf Kosten der Dynamik erhöht wird. Dieser Trend hat sowohl kreative als auch technische Auswirkungen…

Weiterlesen

Ist der Loudness War vorbei? Oder nicht?

von

Der Loudness War, ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren die Musikproduktion beeinflusst, ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Viele fragen sich, ob dieser Wettbewerb um die lautesten Produktionen vorbei ist oder weiterhin die Branche prägt. Hier ist ein umfassender Überblick über den Status quo, Beispiele für extrem laute Produktionen sowie eine Analyse der Vor- und…

Weiterlesen

LUFS-I, LUFS-S und LUFS-M

von

Der Mastering-Prozess ist ein entscheidender Schritt in der Musikproduktion, der sicherstellt, dass ein Track auf verschiedenen Abspielgeräten gut klingt. Ein wichtiger Aspekt des Masterings ist die Lautstärke, die oft in LUFS (Loudness Units Full Scale) gemessen wird. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen LUFS-Messungen befassen: LUFS-I, LUFS-S und LUFS-M, und ihre Bedeutung…

Weiterlesen

Wie du mit Limiting das Maximum aus deinem Track holst

von

Limiting ermöglicht es, die Lautstärke eines Tracks zu erhöhen, ohne dass es zu einer Übersteuerung kommt. Dies bedeutet, dass der Hörer die Musik lauter genießen kann, ohne dass die Klangqualität leidet. In der heutigen Musikproduktion ist es entscheidend, dass die Tracks laut genug sind, um in der kommerziellen Musiklandschaft wettbewerbsfähig zu sein. Ein gut eingestellter…

Weiterlesen

Was ist „Dynamic Range“ und warum ist das wichtig?

von

Die „Dynamic Range“ oder Dynamik eines Audiosignals beschreibt den Unterschied zwischen dem lautesten und dem leisesten Ton, der in einem Track enthalten ist. Sie ist ein entscheidendes Merkmal für die Wahrnehmung der musikalischen Wirkung eines Stückes, da sie den Grad der Variation zwischen den ruhigeren und lauteren Abschnitten definiert. In der Musikproduktion und insbesondere im…

Weiterlesen

Wie unterscheidet sich das Mastering für Vinyl von dem für digitale Plattformen?

von

Beim Mastering für Vinyl gibt es einige wichtige Unterschiede im Vergleich zu digitalen Plattformen. In diesem Text werden wir die Hauptunterschiede erläutern und auf die spezifischen Herausforderungen eingehen, die beim Mastering für Vinyl zu beachten sind. Der Klang und die Frequenzen Bei der Erstellung eines Masters für digitale Plattformen ist es wichtig, die Frequenzen so…

Weiterlesen

hoch scrollen ^