Tag archive

Lautstärkepegel

Wann sollte man einen Clipper einsetzen? Und wann nicht?

von

Ein Clipper ist ein vielseitiges Werkzeug in der Musikproduktion und kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um Signale zu formen und zu kontrollieren. Es ist wichtig zu wissen, wann ein Clipper verwendet werden sollte und wann nicht, um ein optimales Ergebnis in Mixing, Mastering und der allgemeinen Produktion zu erzielen. Was ist ein Clipper? Ein…

Weiterlesen

Mastering Chain mit Stock Plugins in FL Studio

von

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du eine effektive Mastering-Chain mit Stock-Plugins in FL Studio aufbauen kannst. Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion, bei dem dein Track den letzten Schliff erhält, um auf verschiedenen Abspielgeräten gut zu klingen. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Schritte durchgehen und dir einfache Erklärungen geben, damit…

Weiterlesen

Unterschied LUFS und LKFS?

von

LUFS (Loudness Units Full Scale) und LKFS (Loudness K-weighted Full Scale) sind zwei Begriffe, die oft im Zusammenhang mit Audio-Mastering, Mixing und Produktion verwendet werden. Beide messen die Lautheit von Audiosignalen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede und Anwendungsbereiche, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Der Begriff „K-weighted“ bezieht sich auf eine spezielle…

Weiterlesen

Was ist ein Channel Strip?

von

Ein Channel Strip ist ein essentielles Werkzeug in der Audioproduktion und wird häufig im Mastering sowie in der Musikproduktion verwendet. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Audioverarbeitungsmodulen, die in einem einzelnen Gerät oder innerhalb einer digitalen Audio-Workstation (DAW) integriert sind. Der Channel Strip bietet eine vollständige Signalbearbeitungskette, die es ermöglicht, Audiomaterial zu…

Weiterlesen

Was ist ein Bus-Compressor?

von

Ein Bus-Compressor ist ein unverzichtbares Werkzeug im Mastering-Prozess, das häufig verwendet wird, um den Klang von Mixen zu verfeinern und zu optimieren. Er wird typischerweise auf einen sogenannten Bus angewendet, der eine Gruppe von Audiospuren zusammenfasst, um eine einheitliche Klangfarbe und Dynamik zu erzeugen. In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise, die typischen Anwendungen und…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Mixing und Mastering?

von

Mixing und Mastering sind zwei entscheidende Schritte im Musikproduktionsprozess, die oft verwechselt werden. Beide Schritte haben unterschiedliche Ziele und Techniken, die zur Verbesserung der Klangqualität eines Musikstücks beitragen. In diesem Dokument werden wir die Unterschiede zwischen Mixing und Mastering ausführlich erläutern. Was ist Mixing? Mixing ist der Prozess, bei dem die verschiedenen Audio-Spuren eines Musikstücks…

Weiterlesen

Tipps für das Aufnehmen von E-Drums

von

Wenn es darum geht, E-Drums aufzunehmen, gibt es einige wichtige Aspekte, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker entscheidend sind. E-Drums, oder elektronische Schlagzeuge, bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Klanggestaltung und Performance. Daher ist es wichtig, die richtigen Techniken und Methoden zu kennen, um das Beste aus deiner Aufnahme herauszuholen. Vorbereitung der…

Weiterlesen

hoch scrollen ^