Tag archive

Lautheitspegel

Was bedeutet „Rendering“ im Mastering?

von

Im Mastering beschreibt der Begriff „Rendering“ den Prozess, bei dem eine Audiodatei nach der finalen Bearbeitung in der DAW (Digital Audio Workstation) in ein festes Audioformat umgewandelt wird. Es ist der letzte Schritt, bevor ein Master-Track bereit für die Veröffentlichung ist. Rendering kann mit verschiedenen Zielsetzungen erfolgen, je nach Anforderungen an die Qualität, das Dateiformat…

Weiterlesen

Wie wird die Lautheit eines Tracks gemessen?

von

Die Lautheit eines Musikstücks ist ein entscheidender Faktor für das Mastering, Mixing und die Produktion. Sie beeinflusst, wie ein Track im Vergleich zu anderen Songs wahrgenommen wird. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Methoden zur Messung der Lautheit beleuchten und erklären, warum sie wichtig ist. Was ist Lautheit? Lautheit bezieht sich auf die subjektive…

Weiterlesen

Anforderungen an ein Vinyl-Mastering

von

Beim Mastering von Vinyl gibt es spezielle Anforderungen, die sich von anderen Medienformaten unterscheiden. Vinyl hat seine eigenen physikalischen und akustischen Eigenschaften, die bei der Vorbereitung des Masters berücksichtigt werden müssen. In diesem Leitfaden gehen wir auf wichtige Aspekte wie Pegel, Headroom, Low Cut, Stereobreite und mehr ein. Pegel (LUFS) Der Lautheitspegel ist ein entscheidender…

Weiterlesen

hoch scrollen ^