Tag archive

Lautheitsnormalisierung

LUFS: Wie laut sollte mein Song für den Upload auf Spotify sein?

von

Wenn du einen sehr laut gemasterten Song und einen sehr leise gemasterten Song nebeneinander auf Spotify abspielst, wirst du einige interessante Unterschiede im Klang und in der Lautstärke bemerken. Beide Songs werden von Spotify normalisiert, um eine einheitliche Lautstärke zu gewährleisten. Trotzdem gibt es klangliche Unterschiede, die sich aus dem Mastering-Prozess ergeben. Unterschiede im Klang…

Weiterlesen

Was bedeutet „Rendering“ im Mastering?

von

Im Mastering beschreibt der Begriff „Rendering“ den Prozess, bei dem eine Audiodatei nach der finalen Bearbeitung in der DAW (Digital Audio Workstation) in ein festes Audioformat umgewandelt wird. Es ist der letzte Schritt, bevor ein Master-Track bereit für die Veröffentlichung ist. Rendering kann mit verschiedenen Zielsetzungen erfolgen, je nach Anforderungen an die Qualität, das Dateiformat…

Weiterlesen

Loudness War

von

Der Begriff „Loudness War“ beschreibt einen Wettbewerb in der Musikindustrie, der in den 1990er Jahren begann und bis heute in gewissem Maße anhält. Dabei geht es darum, Musikproduktionen so laut wie möglich klingen zu lassen, indem die Lautheit eines Tracks auf Kosten der Dynamik erhöht wird. Dieser Trend hat sowohl kreative als auch technische Auswirkungen…

Weiterlesen

hoch scrollen ^