Tag archive

Kompression - page 13

Unterschied zwischen Compressor und Expander?

von

Ein Compressor ist ein dynamischer Prozessor, der dazu verwendet wird, die Lautstärke von Audioaufnahmen zu kontrollieren. Dies geschieht, indem er die Lautstärke von lauten Passagen im Signal reduziert. Ziel ist es, die Gesamtlautstärke des Tracks auszugleichen und extrem hohe Pegel zu vermeiden, die zu Verzerrungen führen könnten. Der Compressor arbeitet dabei, indem er ein Signal…

Weiterlesen

Transienten durch Kompression futsch? Kein Problem, wir retten den Song!

von

Die Nachbearbeitung von Musik ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Wirkung eines Songs zu maximieren. Besonders wichtig ist dabei die Wiederherstellung von Transienten, die durch übermäßige Kompression verloren gegangen sein können. Transienten, die kurzen, impulsartigen Spitzen eines Sounds, sind essenziell, um Energie und Klarheit – vor allem bei Drums – zu erhalten. Unsere…

Weiterlesen

Ist der Loudness War vorbei? Oder nicht?

von

Der Loudness War, ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren die Musikproduktion beeinflusst, ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Viele fragen sich, ob dieser Wettbewerb um die lautesten Produktionen vorbei ist oder weiterhin die Branche prägt. Hier ist ein umfassender Überblick über den Status quo, Beispiele für extrem laute Produktionen sowie eine Analyse der Vor- und…

Weiterlesen

Wie bekommt man den Song brachial laut?

von

Ein brachial lauter Song erfordert eine Kombination aus geschicktem Mixing, klugem Einsatz von Effekten und einem effizienten Mastering-Prozess. Ziel ist es, die wahrgenommene Lautstärke zu maximieren, ohne dabei die Qualität des Klangs zu opfern. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden, der erklärt, wie man dieses Ziel erreicht. Grundlagen: Warum ist Lautheit wichtig? Die wahrgenommene Lautstärke eines…

Weiterlesen

Wann sollte man einen Clipper einsetzen? Und wann nicht?

von

Ein Clipper ist ein vielseitiges Werkzeug in der Musikproduktion und kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um Signale zu formen und zu kontrollieren. Es ist wichtig zu wissen, wann ein Clipper verwendet werden sollte und wann nicht, um ein optimales Ergebnis in Mixing, Mastering und der allgemeinen Produktion zu erzielen. Was ist ein Clipper? Ein…

Weiterlesen

Kostenlose Mastering Chain

von

In der Musikproduktion sind Mastering und Mixing entscheidende Schritte, um den finalen Klang eines Tracks zu optimieren. Eine professionelle Mastering Chain kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Mix ausmachen. In diesem Leitfaden stellen wir eine umfassende Mastering Chain vor, die aus hochwertigen, kostenlosen Plugins besteht. Diese Chain wird dynamischen EQ, Multiband-Kompression, Saturation…

Weiterlesen

Tipps fürs Mastering

von

Das Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion und sorgt dafür, dass dein Track auf allen Abspielgeräten gut klingt. Hier sind einige weniger bekannte Tipps, die dir helfen können, dein Mastering auf das nächste Level zu bringen. 1. Frequenzanalyse und -korrektur Ein wichtiger Schritt im Mastering ist die Analyse der Frequenzen. Viele Profis nutzen…

Weiterlesen

hoch scrollen ^