Tag archive

Kompression - page 12

Was ist ein Mastering-Preset?

von

Ein Mastering-Preset ist eine vordefinierte Sammlung von Einstellungen und Effekten, die in einem Mastering-Plugin oder -Programm verwendet werden, um einem Track eine bestimmte Klangqualität zu verleihen. Presets sind in der Musikproduktion und insbesondere im Mastering von großem Nutzen, da sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit bieten, bestimmte Klangcharakteristiken zu erzielen, ohne dass der Ingenieur jedes…

Weiterlesen

Wann ist ein Track „zu laut“ gemastert?

von

Die Frage, wann ein Track „zu laut“ gemastert ist, betrifft einen der umstrittensten Aspekte des modernen Musikproduktionen. In den letzten Jahren hat sich das Ziel vieler Produzenten und Mastering-Ingenieure zunehmend darauf konzentriert, Tracks möglichst laut zu machen, um auf Streaming-Plattformen und in der Musikindustrie allgemein konkurrenzfähig zu bleiben. Doch es gibt einen Punkt, an dem…

Weiterlesen

Kann ich ein fertiges Master noch bearbeiten?

von

Nachdem ein Song gemastert wurde, könnte man sich fragen, ob es noch möglich ist, das fertige Master weiter zu bearbeiten. Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach und hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel schauen wir uns an, was nach dem Mastering passiert und wann und wie es sinnvoll ist, ein…

Weiterlesen

Warum sollte ich einen A/B-Vergleich beim Mastering machen?

von

Ein A/B-Vergleich ist eine Technik, die im Mastering-Prozess eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass die vorgenommenen Änderungen und Verbesserungen an einem Track wirklich sinnvoll und effektiv sind. Beim A/B-Vergleich wird der Originaltrack (A) mit der bearbeiteten Version (B) verglichen. Dies hilft den Ingenieuren, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob die Änderungen zu einer Verbesserung des Klangs…

Weiterlesen

Was ist ein Exciter und wie wird er eingesetzt?

von

Ein Exciter ist ein Audio-Plugin oder eine Hardware, das in der Musikproduktion und im Mastering eingesetzt wird, um bestimmte Frequenzen im Klangbild zu betonen und zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das vor allem die oberen Frequenzen eines Mixes hervorhebt, um ihm mehr Brillanz und Präsenz zu verleihen. Ein Exciter arbeitet in…

Weiterlesen

Was ist „Coloration“ im Mastering?

von

Im Mastering bezeichnet „Coloration“ die Veränderung des Klangcharakters eines Audiosignals, die durch verschiedene Bearbeitungsprozesse oder Geräte entsteht. Sie kann sowohl gewollt als auch ungewollt auftreten und beeinflusst, wie der Klang wahrgenommen wird. Im Mastering wird Coloration oft absichtlich eingesetzt, um dem Sound mehr Wärme, Tiefe oder Charakter zu verleihen. Doch wie genau funktioniert das und…

Weiterlesen

Was bedeutet „Glue“ im Mastering?

von

Im Kontext von Mastering und Mixing bezeichnet der Begriff „Glue“ (zu Deutsch: „Kleber“) eine Technik, bei der die verschiedenen Elemente eines Tracks zusammengefügt werden, sodass sie sich wie ein zusammenhängendes Ganzes anhören. Dies ist besonders wichtig, um ein kohärentes und professionell klingendes Endergebnis zu erzielen. Mit „Glue“ wird also ein Klangbild geschaffen, in dem alle…

Weiterlesen

1 10 11 12 13 14 16
hoch scrollen ^