Tag archive

Kompression - page 10

Wie du Rauschen im Mastering eliminierst

von

Rauschen kann in jedem Musikstück auftreten, sei es durch Mikrofone, Instrumente oder durch digitale Bearbeitung. Während des Masterings ist es wichtig, diese unerwünschten Geräusche zu eliminieren, um eine klare und professionelle Klangqualität zu erreichen. In diesem Artikel erklären wir, wie du Rauschen im Mastering entfernen kannst. Was ist Rauschen? Rauschen ist ein unerwünschtes Geräusch, das…

Weiterlesen

So erzeugst du ein warmes Klangbild

von

Ein warmes Klangbild ist oft beschrieben als „voll“ und „rund“. Es hat eine angenehme Präsenz, die den Zuhörer umhüllt. Solche Klänge sind meist mit positiven Emotionen verbunden und können in verschiedenen Musikgenres geschätzt werden. Aber wie erreicht man dieses Klangideal? Techniken zur Erzeugung eines warmen Klangbilds 1. Auswahl der richtigen Instrumente Die Wahl der Instrumente…

Weiterlesen

Richtiges Gain-Staging im Mix

von

Gain-Staging bezieht sich auf die Verwaltung der Lautstärke von Audiosignalen durch verschiedene Phasen der Musikproduktion. Es umfasst die Anpassung der Lautstärke in jeder Phase, von der Aufnahme bis zum finalen Mix. Das Ziel ist es, ein klares und ausgewogenes Klangbild zu erzeugen, ohne dass das Signal übersteuert oder zu leise ist. Die Bedeutung des Gain-Stagings…

Weiterlesen

Frequenzüberlagerungen im Mix lösen

von

Wenn man Musik mischt, ist es wichtig, auf die Frequenzen der verschiedenen Instrumente und Stimmen zu achten. Manchmal können diese Frequenzen sich überlagern, was zu einem unklaren oder matschigen Klang führen kann. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, was Frequenzüberlagerungen sind und wie man sie im Mix lösen kann, um eine klangliche Verbesserung…

Weiterlesen

Die Kunst der Sidechain-Kompression

von

Die Sidechain-Kompression ist eine Technik, die in der Musikproduktion häufig verwendet wird, um den Klang von Musikstücken zu verbessern und ihnen mehr Klarheit zu verleihen. Diese Methode kann besonders nützlich sein, um verschiedene Instrumente oder Klänge im Mix besser zur Geltung zu bringen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Sidechain-Kompression, ihre Anwendung und…

Weiterlesen

Lautstärkebalance: Die richtige Mischung finden

von

Lautstärkebalance bezieht sich auf das Verhältnis der Lautstärke zwischen verschiedenen Instrumenten und Vocals in einem Musikstück. Eine ausgewogene Balance stellt sicher, dass kein einzelnes Element die anderen übertönt. Wenn beispielsweise das Schlagzeug viel lauter ist als die Stimme, kann dies den Gesamteindruck des Songs beeinträchtigen. Jeder Klang sollte seinen Platz im Mix haben, um eine…

Weiterlesen

Low-End-Management im Mix

von

Low-End-Management bezieht sich auf die Art und Weise, wie tiefere Frequenzen in einem Musikstück bearbeitet werden. Tiefen Frequenzen sind die, die unter 250 Hz liegen. Diese Frequenzen sind entscheidend für den Klang von Bassinstrumenten und der Kick-Drum, die oft das Fundament eines Songs bilden. Ein gutes Low-End-Management sorgt dafür, dass diese Frequenzen klar und präzise…

Weiterlesen

1 8 9 10 11 12 16
hoch scrollen ^