Tag archive

Klangbalance

Was ist ein OTT Compressor und wie stelle ich ihn ein?

von

Ein OTT Compressor ist ein spezieller Typ von Dynamikprozessor, der häufig in der Musikproduktion, beim Mixing und Mastering eingesetzt wird. Der Begriff „OTT“ steht für „Over The Top“, was andeutet, dass dieser Kompressor eine aggressive und ausgeglichene Kompression erzeugt. In dieser ausführlichen Erklärung werden wir die Funktionsweise, die Anwendung und die Vorteile eines OTT Compressors…

Weiterlesen

10 Top-Referenzsongs aus dem Heavy Metal-Genre

von

Hier sind zehn moderne Songs aus dem Heavy Metal-Genre, die sich besonders gut als Referenztracks für Mixing- und Mastering-Engineers eignen: Ghost – „Square Hammer“: Dieser Track bietet eine hervorragende Balance zwischen Gesang und Instrumenten und zeigt, wie man Dynamik effektiv nutzen kann. Trivium – „In the Court of the Dragon“: Ein Beispiel für komplexe Arrangements…

Weiterlesen

Mastering auf verschiedenen Systemen überprüfen

von

Ein wichtiger Aspekt des Masterings ist, dass es auf unterschiedlichen Lautsprechersystemen und in unterschiedlichen Umgebungen getestet werden muss. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Klangqualität überall konsistent bleibt. Zum Beispiel kann ein Track, der im Studio gut klingt, auf einem Smartphone oder in einem Auto ganz anders wirken. Daher ist es wichtig, das Mastering unter…

Weiterlesen

Kann ich mit kostenlosen Plugins mastern?

von

Ja, es ist durchaus möglich, mit kostenlosen Plugins zu mastern. Viele Produzenten und Tontechniker haben erfolgreich mit kostenlosen Tools gearbeitet, um ihre Tracks professionell und gut klingend zu mastern. Das Wichtigste beim Mastering ist nicht unbedingt die Menge oder der Preis der Tools, sondern das Verständnis der Prozesse und die Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu…

Weiterlesen

Dynamische Klangbalance mit Stock-Plugins

von

Moderne Musikproduktion und Mastering profitieren stark von dynamischen Prozessen, die sich an den Klanginhalt anpassen. Manche Plugins analysieren das Audiosignal in Echtzeit und passen automatisch bestimmte Frequenzbereiche an, um eine ausgewogene Klangbalance zu erzielen. Diese Funktion lässt sich mit kostenlosen oder Stock-Plugins und der Parameter-Modulation in DAWs wie Reaper oder Cubase nachbauen. Hier zeigen wir…

Weiterlesen

hoch scrollen ^