Tag archive

Frequenzbereich

Wie bearbeite ich Gitarren im Mix?

von

Gitarren können einen Song tragen oder ihm Tiefe und Charakter verleihen. Um sie im Mix optimal zur Geltung zu bringen, gibt es verschiedene Techniken und Tools, die helfen können, ihren Klang zu verbessern und sie harmonisch in die restliche Instrumentierung einzufügen. EQ (Equalizer) nutzen Ein Equalizer ist ein unverzichtbares Werkzeug im Mixing-Prozess. Damit kannst du…

Weiterlesen

Beste Mikrofone für Gesangsaufnahmen?

von

Jedes Mikrofon hat seine eigenen Eigenschaften, die sich auf den Klang und die Gesamtqualität der Aufnahme auswirken. In diesem Artikel werden wir einige der besten Mikrofone für Gesangsaufnahmen aus verschiedenen Preisklassen vorstellen und dabei die Themen Mastering, Mixing, Musikproduktion sowie die klangliche Verbesserung und professionelle Bearbeitung von Musikstücken näher beleuchten. Preisklasse bis 100 Euro In…

Weiterlesen

Top End Sparkle – was ist das?

von

Der Begriff „Top End Sparkle“ bezieht sich auf einen bestimmten Klangcharakter in der Musikproduktion, insbesondere bei der Bearbeitung von Frequenzen, die in den höheren Bereichen des Frequenzspektrums liegen. Diese Frequenzen sind typischerweise zwischen 8 kHz und 20 kHz angesiedelt und spielen eine entscheidende Rolle dabei, einem Musikstück Klarheit, Brillanz und Lebendigkeit zu verleihen. Was ist…

Weiterlesen

Wie du den Mix vor dem Mastering prüfst

von

Bevor ein Musikstück gemastert wird, ist es wichtig, den Mix gründlich zu überprüfen. Der Mix ist die Kombination aller einzelnen Spuren oder Instrumente, die in einem Musikstück aufgenommen wurden. Um sicherzustellen, dass der Mix gut klingt und bereit für das Mastering ist, gibt es einige wichtige Punkte, die man beachten sollte. Die Grundlagen des Mixes…

Weiterlesen

Exciter im Mastering

von

Ein Exciter funktioniert, indem er harmonische Obertöne zu den vorhandenen Frequenzen eines Audiosignals hinzufügt. Dies geschieht häufig durch die Erhöhung bestimmter Frequenzbereiche, wodurch der Klang lebendiger und brillanter wird. Der Exciter kann vor allem in den höheren Frequenzen eingesetzt werden, um Vocals, Gitarren oder andere Instrumente hervorzuheben und sie im Mix besser hörbar zu machen.…

Weiterlesen

Mit einem Spectrum Analyzer den Mix verbessern

von

Ein Spectrum Analyzer ist ein Gerät oder eine Software, die die Frequenzen eines Audiosignals in Echtzeit analysiert. Er zeigt die Frequenzen auf einer grafischen Darstellung an, wobei die X-Achse die Frequenzen (in Hertz) und die Y-Achse die Lautstärke (in Dezibel) darstellt. Auf diese Weise können Sie schnell erkennen, wie sich die verschiedenen Frequenzen im Mix…

Weiterlesen

So erzielst du einen breiten Stereosound

von

Eine der grundlegendsten Methoden, um einen breiten Stereosound zu erzeugen, ist die Verwendung des Stereo-Panoramas. Dabei wird jeder Klang in einer bestimmten Position im Stereo-Feld platziert. Zum Beispiel kann ein Instrument leicht nach links und ein anderes leicht nach rechts gepannt werden. Dies schafft eine räumliche Trennung zwischen den Klängen, die dem Hörer das Gefühl…

Weiterlesen

1 2 3 5
hoch scrollen ^