Was ist „Parallel-Kompression“?

von

Parallel-Kompression ist eine Technik, die häufig im Bereich des Masterings, Mixings und der Musikproduktion eingesetzt wird. Sie hilft dabei, den Klang eines Songs voller und kraftvoller zu gestalten, ohne die Dynamik zu stark zu komprimieren. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Parallel-Kompression erläutern, ihren Nutzen und die Schritte, um sie effektiv anzuwenden. Was…

Weiterlesen

Welche Rolle spielt der „Klangcharakter“ beim Mastering?

von

Klangcharakter beschreibt die spezifischen Eigenschaften eines Tons oder eines Musikstücks, die dessen Identität bestimmen. Dazu gehören Faktoren wie Frequenzverteilung, Harmonik, Textur und räumliche Tiefe. Ein gut definierter Klangcharakter kann einem Song helfen, sich von anderen abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Frequenzverteilung und Harmonik Die Frequenzverteilung ist entscheidend für den Klangcharakter. Sie beschreibt, wie…

Weiterlesen

Was bedeutet „True Peak“?

von

„True Peak“ ist ein wichtiger Begriff in der Audioproduktion, besonders im Bereich Mastering und Mixing. Er bezieht sich auf die maximale Signalspitze eines Audiosignals, die über die digitale Audioverarbeitung hinausgeht. Um zu verstehen, was True Peak bedeutet, müssen wir einige grundlegende Konzepte der Audiotechnik betrachten. Was ist ein Peak? Ein Peak ist der höchste Punkt…

Weiterlesen

Was ist die ideale Abhörlautstärke beim Mastering?

von

Beim Mastering ist die Abhörlautstärke ein entscheidender Faktor, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen. Die ideale Lautstärke beim Abhören variiert je nach Genre, persönlicher Vorliebe und den spezifischen Gegebenheiten des Studios. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte der Abhörlautstärke beim Mastering erläutern. Die Bedeutung der Abhörlautstärke Die Lautstärke, mit der du deine…

Weiterlesen

Wie unterscheidet sich das Mastering für Vinyl von dem für digitale Plattformen?

von

Beim Mastering für Vinyl gibt es einige wichtige Unterschiede im Vergleich zu digitalen Plattformen. In diesem Text werden wir die Hauptunterschiede erläutern und auf die spezifischen Herausforderungen eingehen, die beim Mastering für Vinyl zu beachten sind. Der Klang und die Frequenzen Bei der Erstellung eines Masters für digitale Plattformen ist es wichtig, die Frequenzen so…

Weiterlesen

Warum ist ein Subwoofer nützlich?

von

Ein Subwoofer ist ein spezieller Lautsprecher, der dafür entwickelt wurde, die tiefen Frequenzen in der Musik oder in Filmen wiederzugeben. Diese tiefen Frequenzen, auch als Bass bekannt, sind oft schwer von herkömmlichen Lautsprechern zu reproduzieren. In der Welt des Masterings, Mixings und der Musikproduktion spielt der Subwoofer eine entscheidende Rolle, um ein ausgewogenes Klangerlebnis zu…

Weiterlesen

Wie viel Headroom sollte ich beim Mixing für das Mastering lassen?

von

Beim Mixing von Musik ist es wichtig, ausreichend Headroom für das Mastering zu lassen. Das bedeutet, dass du sicherstellen möchtest, dass die lautesten Teile deines Mixes nicht die maximale Lautstärke überschreiten. Dies ist entscheidend, um Verzerrungen und andere Probleme während des Masterings zu vermeiden. Was ist Headroom? Headroom bezeichnet den Raum zwischen dem höchsten Punkt…

Weiterlesen

1 19 20 21 22 23 38
hoch scrollen ^