Author

Felix - page 33

Felix has 278 articles published.

Wann sollte man einen Clipper einsetzen? Und wann nicht?

von

Ein Clipper ist ein vielseitiges Werkzeug in der Musikproduktion und kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um Signale zu formen und zu kontrollieren. Es ist wichtig zu wissen, wann ein Clipper verwendet werden sollte und wann nicht, um ein optimales Ergebnis in Mixing, Mastering und der allgemeinen Produktion zu erzielen. Was ist ein Clipper? Ein…

Weiterlesen

Kostenlose Mastering Chain

von

In der Musikproduktion sind Mastering und Mixing entscheidende Schritte, um den finalen Klang eines Tracks zu optimieren. Eine professionelle Mastering Chain kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Mix ausmachen. In diesem Leitfaden stellen wir eine umfassende Mastering Chain vor, die aus hochwertigen, kostenlosen Plugins besteht. Diese Chain wird dynamischen EQ, Multiband-Kompression, Saturation…

Weiterlesen

Kurz erklärt: Lurssen Mastering Console

von

Die Lurssen Mastering Console ist ein leistungsstarkes Werkzeug für das Mastering, Mixing und die Musikproduktion. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Vorzüge dieser Konsole näher betrachten. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Vorteile dieser Konsole einfach und verständlich zu erklären. Was ist die Lurssen Mastering Console? Die Lurssen Mastering Console ist eine digitale…

Weiterlesen

ReaFir: Im Compressormodus harsche Frequenzen eliminieren

von

Die Bearbeitung von harsch klingenden Frequenzen ist ein wichtiger Aspekt im Mastering, Mixing und in der Musikproduktion. Ein nützliches Werkzeug dafür ist ReaFir, ein Plugin aus der Reaper DAW, das im Compressor-Modus arbeitet. In diesem Artikel erkläre ich, wie du mit ReaFir unangenehme Frequenzen eliminieren kannst, ähnlich wie mit den Plugins Smoothe Operator oder Soothe…

Weiterlesen

ReaFir: Im Subtraktionsmodus harsche Frequenzen eliminieren

von

ReaFir ist ein leistungsstarkes Werkzeug im Reaper DAW, das primär für die Bearbeitung von Audio verwendet wird. Eine seiner Funktionen ermöglicht es, harsche Frequenzen zu eliminieren, ähnlich wie die Software Soothe 2 oder der Smooth Operator. In diesem Leitfaden erklären wir, wie du mit ReaFir unerwünschte Frequenzen in deinen Mixen oder beim Mastering reduzieren kannst.…

Weiterlesen

Warum kann man bei 32 Bit über 0 dB gehen?

von

In der Musikproduktion und beim Mastering gibt es viele technische Aspekte zu beachten, besonders wenn es um die Aufnahmetiefe (Bit-Tiefe) geht. Eine häufige Frage ist, warum es bei einer 32-Bit-Aufnahme möglich ist, über 0 dB zu gehen, während dies bei 24 oder 16 Bit nicht der Fall ist. Um diese Frage zu beantworten, schauen wir…

Weiterlesen

Tipps fürs Mastering

von

Das Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion und sorgt dafür, dass dein Track auf allen Abspielgeräten gut klingt. Hier sind einige weniger bekannte Tipps, die dir helfen können, dein Mastering auf das nächste Level zu bringen. 1. Frequenzanalyse und -korrektur Ein wichtiger Schritt im Mastering ist die Analyse der Frequenzen. Viele Profis nutzen…

Weiterlesen

1 31 32 33 34 35 40
hoch scrollen ^