Author

Felix - page 24

Felix has 278 articles published.

Kann man Fehler im Mixing durch Mastering beheben?

von

Mixing und Mastering sind zwei essenzielle Schritte in der Musikproduktion, die eng miteinander verbunden sind, aber unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Während das Mixing darauf abzielt, alle Spuren eines Songs zu balancieren und klanglich zusammenzuführen, wird beim Mastering der fertige Mix final optimiert, um ihn für die Veröffentlichung vorzubereiten. Die Frage, ob Fehler im Mixing durch Mastering…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Soft Clipping und Hard Clipping?

von

Clipping ist ein Konzept in der Audioproduktion, das auftritt, wenn ein Signal die maximal mögliche Amplitude überschreitet und abgeschnitten wird. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Soft Clipping und Hard Clipping. Beide Formen werden oft gezielt eingesetzt, um den Klang eines Signals zu verändern oder dessen Dynamik zu kontrollieren, insbesondere in den Bereichen Mixing und…

Weiterlesen

Wie verhindere ich ein zu „lautes“ Mastering?

von

Das Mastering ist ein entscheidender Schritt in der Musikproduktion, der oft darüber entscheidet, wie gut ein Track klingt. Ein häufiges Problem dabei ist, dass das Mastering zu laut wird. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein zu lautes Mastering verhindern kann, um eine ausgewogene und angenehme Klangqualität zu erreichen. Verstehen der Lautheit Bevor wir…

Weiterlesen

Was ist „Parallel-Kompression“?

von

Parallel-Kompression ist eine Technik, die häufig im Bereich des Masterings, Mixings und der Musikproduktion eingesetzt wird. Sie hilft dabei, den Klang eines Songs voller und kraftvoller zu gestalten, ohne die Dynamik zu stark zu komprimieren. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Parallel-Kompression erläutern, ihren Nutzen und die Schritte, um sie effektiv anzuwenden. Was…

Weiterlesen

Welche Rolle spielt der „Klangcharakter“ beim Mastering?

von

Klangcharakter beschreibt die spezifischen Eigenschaften eines Tons oder eines Musikstücks, die dessen Identität bestimmen. Dazu gehören Faktoren wie Frequenzverteilung, Harmonik, Textur und räumliche Tiefe. Ein gut definierter Klangcharakter kann einem Song helfen, sich von anderen abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Frequenzverteilung und Harmonik Die Frequenzverteilung ist entscheidend für den Klangcharakter. Sie beschreibt, wie…

Weiterlesen

Was bedeutet „True Peak“?

von

„True Peak“ ist ein wichtiger Begriff in der Audioproduktion, besonders im Bereich Mastering und Mixing. Er bezieht sich auf die maximale Signalspitze eines Audiosignals, die über die digitale Audioverarbeitung hinausgeht. Um zu verstehen, was True Peak bedeutet, müssen wir einige grundlegende Konzepte der Audiotechnik betrachten. Was ist ein Peak? Ein Peak ist der höchste Punkt…

Weiterlesen

Was ist die ideale Abhörlautstärke beim Mastering?

von

Beim Mastering ist die Abhörlautstärke ein entscheidender Faktor, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen. Die ideale Lautstärke beim Abhören variiert je nach Genre, persönlicher Vorliebe und den spezifischen Gegebenheiten des Studios. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte der Abhörlautstärke beim Mastering erläutern. Die Bedeutung der Abhörlautstärke Die Lautstärke, mit der du deine…

Weiterlesen

1 22 23 24 25 26 40
hoch scrollen ^