Author

Felix - page 21

Felix has 278 articles published.

Was ist eine „Fade-Out“-Technik?

von

Ein „Fade-Out“ ist eine Technik, die häufig in der Musikproduktion, beim Mixing und Mastering verwendet wird, um das Ende eines Songs oder eines musikalischen Teils allmählich leiser zu machen. Anstatt den Song abrupt zu beenden, wird der Klang über einen festgelegten Zeitraum sanft reduziert, bis er vollständig verstummt. Diese Technik kann für eine Vielzahl von…

Weiterlesen

Wann ist ein Track „zu laut“ gemastert?

von

Die Frage, wann ein Track „zu laut“ gemastert ist, betrifft einen der umstrittensten Aspekte des modernen Musikproduktionen. In den letzten Jahren hat sich das Ziel vieler Produzenten und Mastering-Ingenieure zunehmend darauf konzentriert, Tracks möglichst laut zu machen, um auf Streaming-Plattformen und in der Musikindustrie allgemein konkurrenzfähig zu bleiben. Doch es gibt einen Punkt, an dem…

Weiterlesen

Kann ich ein fertiges Master noch bearbeiten?

von

Nachdem ein Song gemastert wurde, könnte man sich fragen, ob es noch möglich ist, das fertige Master weiter zu bearbeiten. Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach und hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel schauen wir uns an, was nach dem Mastering passiert und wann und wie es sinnvoll ist, ein…

Weiterlesen

Wie wichtig ist ein hochwertiges Audio-Interface?

von

Ein hochwertiges Audio-Interface spielt eine entscheidende Rolle in der Musikproduktion, insbesondere beim Mastering und Mixing. Es fungiert als die zentrale Brücke zwischen den analogen und digitalen Komponenten deines Setups und beeinflusst die Klangqualität sowie die Latenz bei der Aufnahme und Wiedergabe von Audio. In diesem Artikel erklären wir, warum ein gutes Audio-Interface wichtig ist und…

Weiterlesen

Welche Bitrate sollte ich für das Mastering verwenden?

von

Die Wahl der richtigen Bitrate ist ein entscheidender Aspekt im Mastering-Prozess. Sie beeinflusst die Qualität des finalen Audiosignals sowie die Dateigröße. Beim Mastering geht es darum, den besten Klang aus einem Musikstück herauszuholen, und die Bitrate spielt dabei eine wichtige Rolle, insbesondere wenn das Ziel darin besteht, das Stück für unterschiedliche Formate wie Streaming, CD…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen 44,1 kHz und 96 kHz im Audio?

von

Die Wahl der richtigen Samplerate ist ein entscheidender Faktor in der Musikproduktion und im Mastering. Zwei gängige Sampleraten, die häufig verwendet werden, sind 44,1 kHz und 96 kHz. Diese beiden Werte haben einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität und den gesamten Produktionsprozess. Um zu verstehen, welcher Unterschied zwischen diesen beiden Sampleraten besteht, ist es wichtig,…

Weiterlesen

Wie beeinflusst die Samplerate das Mastering?

von

Die Samplerate ist eine wichtige Größe im Bereich der Musikproduktion und des Masterings. Sie bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der Schallwellen pro Sekunde abgetastet und digitalisiert werden. Die Samplerate hat einen direkten Einfluss auf die Qualität eines Audiosignals und ist daher auch für das Mastering entscheidend. Um zu verstehen, wie die Samplerate das Mastering…

Weiterlesen

1 19 20 21 22 23 40
hoch scrollen ^