Author

Felix - page 11

Felix has 278 articles published.

So erreichst du eine angenehme Lautstärke im Mastering

von

Die Lautstärke eines Tracks ist entscheidend, damit er im Radio, auf Streaming-Plattformen oder bei Live-Auftritten gut wahrgenommen wird. Ein zu leiser Track kann im Vergleich zu anderen Liedern untergehen, während ein übermäßig lauter Track verzerren und unangenehm für das Ohr sein kann. Das Ziel des Masterings ist es, den idealen Kompromiss zwischen Lautstärke und Klangqualität…

Weiterlesen

Filter richtig nutzen, um den Mix klarer zu machen

von

Filter sind Audioeffekte, die bestimmte Frequenzbereiche eines Audiosignals herausnehmen oder verstärken. Sie sind wichtig, weil sie helfen, den Klang zu formen und Probleme wie Muddy Sound (ein unklarer, matschiger Klang) oder Frequenzüberlagerungen zu vermeiden. Ein gut gemischter Track hat klare Stimmen, Instrumente und eine ausgewogene Frequenzverteilung, was durch den Einsatz von Filtern erreicht werden kann.…

Weiterlesen

Profi-Tricks mit dem Pultec-Equalizer

von

Der Pultec-Equalizer ist ein legendäres Werkzeug in der Musikproduktion, das für seine einzigartigen klanglichen Eigenschaften bekannt ist. Er wurde in den 1950er Jahren von der Firma Pulse Techniques entwickelt und hat sich seitdem einen festen Platz im Studio-Alltag von Toningenieuren und Produzenten erobert. Der Equalizer ist besonders für seine Fähigkeit geschätzt, den Klang von Aufnahmen…

Weiterlesen

Der richtige Einsatz von Distortion im Mix

von

Distortion tritt auf, wenn ein Audio-Signal übersteuert wird, was zu einer Veränderung der Wellenform führt. Dies kann absichtlich geschehen, um einen rauen, aggressiven Klang zu erzeugen, oder unabsichtlich, wenn das Signal zu laut ist. In der Musikproduktion wird Distortion häufig bei Gitarren, Vocals und Drums verwendet, um den Sound zu veredeln. Die verschiedenen Arten von…

Weiterlesen

Lautstärkebalance im Masteringprozess einstellen

von

Lautstärkebalance bezieht sich auf das Verhältnis der Lautstärke verschiedener Elemente in einem Musikstück. Dazu gehören Vocals, Instrumente, Effekte und andere klangliche Komponenten. Eine ausgewogene Lautstärkebalance sorgt dafür, dass alle Teile des Songs gut hörbar sind und keine Elemente übersteuern oder verloren gehen. Wenn beispielsweise die Vocals zu leise sind, können sie in der Mischung untergehen.…

Weiterlesen

Der Unterschied zwischen analoger und digitaler Kompression

von

Was ist analoge Kompression? Analoge Kompression bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Dynamik eines Audiosignals durch Hardwaregeräte gesteuert wird. Diese Geräte, wie z.B. Röhrenkompressoren oder FET-Kompressoren, nutzen elektrische Schaltungen, um lautere und leise Teile eines Signals auszugleichen. Der Effekt ist oft warm und musikalisch, da die analoge Technik harmonische Verzerrungen erzeugt, die dem…

Weiterlesen

Effektiv mit Automationen arbeiten

von

Automationen helfen dabei, den Klang deiner Musik zu formen und zu verbessern. Sie ermöglichen es dir, verschiedene Elemente hervorzuheben oder zurückzunehmen, um so eine bessere Balance und Dynamik zu erreichen. Beispielsweise kannst du die Lautstärke eines Gesangs an bestimmten Stellen erhöhen, um ihn hervorzuheben, oder die Intensität eines Effekts über die Zeit anpassen, um Spannung…

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 40
hoch scrollen ^