Author

Felix - page 10

Felix has 278 articles published.

Subtiler Einsatz von Verzerrung im Mix

von

Verzerrung entsteht, wenn ein Audiosignal über seine maximale Grenze hinaus verstärkt wird. Dies kann absichtlich oder unbeabsichtigt geschehen. In der Musikproduktion wird Verzerrung oft genutzt, um Instrumenten oder Stimmen einen speziellen Klang zu verleihen. Es gibt verschiedene Arten von Verzerrung, darunter harmonische Verzerrung, die zusätzliche Obertöne hinzufügt, und digitale Verzerrung, die bei der digitalen Bearbeitung…

Weiterlesen

Mit paralleler Kompression den Mix verbessern

von

Parallele Kompression bedeutet, dass ein Signal sowohl im Originalzustand als auch in einer komprimierten Version gemischt wird. Bei dieser Methode wird zuerst ein Signal komprimiert, um die leisen Teile lauter und die lauten Teile leiser zu machen. Anschließend wird dieses komprimierte Signal mit dem Originalsignal kombiniert. Das Ergebnis ist ein voller Klang, der sowohl die…

Weiterlesen

Exciter im Mastering

von

Ein Exciter funktioniert, indem er harmonische Obertöne zu den vorhandenen Frequenzen eines Audiosignals hinzufügt. Dies geschieht häufig durch die Erhöhung bestimmter Frequenzbereiche, wodurch der Klang lebendiger und brillanter wird. Der Exciter kann vor allem in den höheren Frequenzen eingesetzt werden, um Vocals, Gitarren oder andere Instrumente hervorzuheben und sie im Mix besser hörbar zu machen.…

Weiterlesen

Mit Phase-Alignement Fehler vermeiden

von

Phasenverschiebung bezieht sich auf den zeitlichen Versatz von Wellenformen zueinander. In der Musikproduktion bedeutet das, dass zwei oder mehr Klänge, die zur gleichen Zeit abgespielt werden, unterschiedlich ankommen können. Wenn beispielsweise ein Schlagzeug und ein Bass gleichzeitig spielen, aber ihre Wellenformen nicht richtig ausgerichtet sind, kann es passieren, dass sie sich gegenseitig auslöschen. Dies führt…

Weiterlesen

Mit einem Spectrum Analyzer den Mix verbessern

von

Ein Spectrum Analyzer ist ein Gerät oder eine Software, die die Frequenzen eines Audiosignals in Echtzeit analysiert. Er zeigt die Frequenzen auf einer grafischen Darstellung an, wobei die X-Achse die Frequenzen (in Hertz) und die Y-Achse die Lautstärke (in Dezibel) darstellt. Auf diese Weise können Sie schnell erkennen, wie sich die verschiedenen Frequenzen im Mix…

Weiterlesen

So erzielst du einen breiten Stereosound

von

Eine der grundlegendsten Methoden, um einen breiten Stereosound zu erzeugen, ist die Verwendung des Stereo-Panoramas. Dabei wird jeder Klang in einer bestimmten Position im Stereo-Feld platziert. Zum Beispiel kann ein Instrument leicht nach links und ein anderes leicht nach rechts gepannt werden. Dies schafft eine räumliche Trennung zwischen den Klängen, die dem Hörer das Gefühl…

Weiterlesen

So erreichst du eine angenehme Lautstärke im Mastering

von

Die Lautstärke eines Tracks ist entscheidend, damit er im Radio, auf Streaming-Plattformen oder bei Live-Auftritten gut wahrgenommen wird. Ein zu leiser Track kann im Vergleich zu anderen Liedern untergehen, während ein übermäßig lauter Track verzerren und unangenehm für das Ohr sein kann. Das Ziel des Masterings ist es, den idealen Kompromiss zwischen Lautstärke und Klangqualität…

Weiterlesen

1 8 9 10 11 12 40
hoch scrollen ^