ReaFir: Im Subtraktionsmodus harsche Frequenzen eliminieren


ReaFir ist ein leistungsstarkes Werkzeug im Reaper DAW, das primär für die Bearbeitung von verwendet wird. Eine seiner Funktionen ermöglicht es, harsche Frequenzen zu eliminieren, ähnlich wie die Software Soothe 2 oder der Smooth Operator. In diesem Leitfaden erklären wir, wie du mit ReaFir unerwünschte Frequenzen in deinen Mixen oder beim Mastering reduzieren kannst.

Was ist ReaFir?

ReaFir ist ein Bestandteil von Reaper und gehört zur Familie der ReaPlugs. Es handelt sich um ein Echtzeit--Plugin, das sowohl zur Frequenzbearbeitung als auch zur Spektralanalyse verwendet werden kann. Mit ReaFir kannst du Frequenzen anheben oder absenken, um den Klang deiner Audiospuren zu verbessern.

Mastering
Mastering

Vorbereitung

Bevor du mit der Bearbeitung beginnst, stelle sicher, dass du ReaFir in deinem Projekt geladen hast. Du kannst dies tun, indem du auf die gewünschte Audiospur gehst, auf „FX“ klickst und dann ReaFir aus der Liste der verfügbaren Plugins auswählst.

1. Analyse der Audioaufnahme

Bevor du Harsche Frequenzen eliminierst, ist es wichtig, dein Audio genau zu hören. Höre dir die Spuren an und identifiziere die Frequenzen, die unangenehm oder scharf klingen. Oft sind dies Frequenzen im Bereich von 2 kHz bis 5 kHz, die in Vocals oder Instrumenten vorkommen können.

2. Verwendung der Spektralanalyse

ReaFir bietet eine Spektralanalyse-Funktion. Aktiviere den „Spectrum“-Modus, um eine visuelle Darstellung der Frequenzen in deinem Audio zu erhalten. Dies hilft dir, die problematischen Frequenzen präzise zu identifizieren.

Harsche Frequenzen eliminieren

3. Wechsel zum Subtraktionsmodus

Um harsche Frequenzen zu eliminieren, musst du in den Subtraktionsmodus wechseln. Klicke auf den Schalter „Mode“ in ReaFir und wähle „Subtract“. Dadurch kannst du Frequenzen absenken, anstatt sie anzuheben.

4. wählen

Durch das Klicken und Ziehen auf die graphische Darstellung im ReaFir kannst du einen Frequenzbereich auswählen. Wähle die Frequenzen aus, die du absenken möchtest, und achte darauf, dass du nicht zu viel absenkst, um den Klang nicht zu „tot“ zu machen.

5. Q-Faktor einstellen

Der Q-Faktor bestimmt, wie schmal oder breit der Frequenzbereich ist, den du bearbeitest. Ein höherer Q-Faktor konzentriert sich auf einen engeren Frequenzbereich, während ein niedrigerer Wert breitere Frequenzen beeinflusst. Experimentiere mit verschiedenen Q-Faktoren, um den besten Klang zu erzielen.

Feinabstimmung und A/B-Vergleich

Nachdem du die harschen Frequenzen bearbeitet hast, höre dir das Ergebnis im Vergleich zur Originalaufnahme an. Du kannst dazu die Bypass-Funktion in ReaFir verwenden. Achte darauf, ob der Klang natürlicher oder angenehmer geworden ist.

Zusätzliche Tipps

6. Kombination mit anderen Plugins

ReaFir kann hervorragend mit anderen Plugins kombiniert werden. Überlege, ob du zusätzlich einen Kompressor oder einen weiteren EQ verwenden möchtest, um den Klang weiter zu verfeinern.

7. Verwende

Es kann hilfreich sein, Referenztracks zu verwenden, um ein Gefühl für die gewünschte zu bekommen. Höre dir professionelle Produktionen an und vergleiche den Klang mit deinem eigenen Mix.

Fazit

ReaFir ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir helfen kann, harsche Frequenzen effektiv zu eliminieren. Durch die Kombination aus Spektralanalyse, präziser Frequenzauswahl und den richtigen Einstellungen kannst du den Klang deiner Musik erheblich verbessern. Experimentiere mit den verschiedenen Funktionen und finde heraus, was für deinen spezifischen Mix am besten funktioniert.

ReaFir: Im Subtraktionsmodus harsche Frequenzen eliminieren Sie möchten Ihren Song mastern lassen? Hier hochladen und kostenlos und unverbindlich testen: